Agenda

VIII. Deutsch-Polnisches Compliance Forum

28. September 2017

Das Zusammentreffen polnischer und deutscher Compliance-Experten hat sich seit 2010 als Deutsch-Polnisches Forum für Recht und Wirtschaft dauerhaft in den Kalender der wichtigsten Ereignisse bezüglich rechtlicher und wirtschaftlicher Fragen innerhalb der Beziehungen zwischen Polen und anderen europäischen Staaten eingeschrieben. Jede Ausgabe des Forums widmet sich anderen, aktuellen Fragen an der Schnittstelle zwischen Recht und Wirtschaft und versammelt Jahr für Jahr ca. 200 Teilnehmer aus dem In- und Ausland. In Anbetracht der besprochenen Thematik, die sich seit Anfang an auf Compliance-Themen fokussierte, wird das Ereignis ab 2017 unter dem Namen „Deutsch-Polnisches Compliance Forum“ stattfinden. Der Leitgedanke des Forums der vom Anfang an besteht, ist die Erschaffung einer gemeinsamen Basis zu interdisziplinären Gesprächen für Vertreter der Wissenschaft, Wirtschaft und staatlicher Organisationen. Das Forum bildet eine Synergie all dieser Bereiche und ermöglicht dabei die Führung gemeinsamer Gespräche, den Austausch von Meinungen und Ansichten.

Inhalte des VIII. Forums

Das diesjährige VIII. Forum wird folgende Gruppen von Themen umfassen:

| Wie läuft der Hase – aktuelle Compliance-Trends im In- und Ausland

Die in den letzten Jahren beobachtete dynamische Entwicklung der Compliance-Management-Systeme (Compliance Management Systems, CMS) nimmt in den einzelnen Ländern eine differenzierte Form an. Es werden Gesetzesinitiativen eingebracht, die Einführung von sog. Soft-Mechanismen soll zur Implementierung eines CMS ermutigen und motivieren (es werden beispielsweise Corporate Governance Kodizes für Publikumsgesellschaften zur Umsetzung einer Compliance-Funktion durch diese aktualisiert), nationale Normungsorganisationen treffen Maßnahmen im Bereich der Gewährung von Möglichkeiten der Zertifizierung von Compliance-Managementsystemen oder Korruptionsrisiken. Das erste Panel des Forums widmet sich den neuesten Entwicklungstrends des Compliance in ausgewählten europäischen Ländern. Besprochen werden u.a. Gesetzesinitiativen und Fragen bezüglich der Zertifizierung der CMS und der Korruptionspräventionssysteme.

| Recht + IT = Compliance? Datensicherheit und Compliance Prozess – wie setzt man effektiv IT-Tools in Compliance-Handlungen ein

Im zweiten Panel des Forums werden aktuelle Compliance-Herausforderungen bezüglich des Einsatzes von IT-Tools in drei Bereichen angesprochen. Erstens, in der Datensicherheit: der Systeme und der IT-Lösungen zum Schutz der Ressourcen und die Ermöglichung ihrer Wiederbeschaffung im Krisenfall. Zweitens, effektives Compliance-Risikomanagement mit dem Einsatz moderner IT-Tools zur Unterstützung der Arbeit der Compliance-Abteilung. Diese Tools verbessern die Arbeit des Compliance-Officers und tragen zur Erhöhung der Effektivität von Compliance-Handlungen in Organisationen bei. Drittens, die Anpassung der Organisationen zu den Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) sowie die dabei besonders sichtbaren und immer stärkeren Beziehungen der Rechtsfragen zu IT-Problemen: der Compliance-Officer muss nicht nur juristische Kenntnisse besitzen, sondern auch gute IT-Kenntnisse haben.

| Wir folgen einem guten Beispiel – was können wir von den regulierten Märkten bezüglich des in Polen geforderten gesetzlichen Schutzes der Whistleblower lernen

Sowohl die polnische, als auch die deutsche Gesetzgebung sieht das Bestehen von Whistleblowing Kanälen (Whistleblowing) in Finanzinstituten verpflichtend vor, wobei die angewandten Lösungen unterschiedlich sind: In Polen erfolgt die Berichterstattung im Rahmen einer Finanzinstitution, in Deutschland – zu einer Aufsichtsbehörde. Darüber hinaus besteht in Polen seit kurzer Zeit die Möglichkeit der Berichterstattung wettbewerbswidriger Praktiken unmittelbar an das Amt für Wettbewerbs- und Verbraucherschutz. Im letzten Panel des Forums werden verschiedene Lösungen bezüglich der Möglichkeit der Berichterstattung von Unregelmäßigkeiten und des Schutzes von Whistleblowern besprochen. Die Diskussion wird Zusammenhang mit dem in Polen geforderten gesetzlichen Schutz der Whistleblower haben.

Die Teilnahme am Forum ist gebührenfrei.

Wir laden Sie herzlich ein!

Das VIII. Forum wird organisiert durch das Viadrina Compliance Center, die Europa-Universität Viadrina in Frankfurt Oder, den Lehrstuhl für Handelsrecht an der Fakultät für Recht und Verwaltung der Universität Warschau und das Instytut Compliance Sp. z o. o.

Sponsoren
Sponsoren
  1. Wir freuen uns über Feedback, Fragen und Kommentare!
Partner
Partner
Veranstalter
Veranstalter
Kooperation
Kooperation